Unsere Rechtsgebiete
Kompetenz, Leidenschaft, Freundlichkeit und Beharrlichkeit sind die Säulen unserer erfolgreichen Arbeit.



Gekündigt? Ihr Arbeitgeber zahlt nur noch unregelmäßig oder gar nicht mehr? Mit seiner langjährigen beruflichen Erfahrung vertritt Rechtsanwalt Tsalaganides nachdrücklich Ihre Interessen. Er schätzt Ihre Erfolgschancen bei einer Kündigung ein, und unterstützt Ihr Interesse auf Weiterbeschäftigung oder auf eine angemessene Abfindung.
Seine Empfehlung bei Kündigung: Grundsätzlich gegen die Kündigung beim Arbeitsgericht zu klagen. Dabei ist allerdings Eile geboten. Denn die Kündigungsschutzklage muss innerhalb von 3 Wochen nach Erhalt des Kündigungsschreibens beim Arbeitsgericht eingereicht werden. Wenn der Arbeitsplatz nicht gesichert werden kann, endet der Rechtsstreit beim Arbeitsgericht meistens mit einem Vergleich. Dabei wird regelmäßig eine angemessene Abfindung für den Verlust des Arbeitsplatzes sowie die Erteilung eines Arbeitszeugnisses mit guter Beurteilung vereinbart.
Ein weiterer Tätigkeitsschwerpunkt ist die Beratung und Vertretung gegenüber der Arbeitsagentur bei Streitigkeiten über den Anspruch auf Arbeitslosengeld 1. Außerdem unterstützt Michael Tsalaganides Berufstätige, die als sogenannte Aufstocker auf Arbeitslosengeld 2 angewiesen sind.
Außerdem nimmt Michael Tsalaganides die Rechte Hilfebedürftiger wahr, die auf Grundsicherung nach dem SGB II (sog. Hartz IV) angewiesen sind.
Aktuelle Veröffentlichungen:1. Schwerbehindertenstatus bei zwei Einzelgraden der Behinderung von jeweils 30
Entscheidungsanmerkung zum Urteil des Sozialgerichts Hamburg, 11.08.2021, S 12 SB 303/17, Link zum Dokument in: ASR (Anwalt/Anwältin im Sozialrecht) 2022, S. 264f. Link zum Dokument Die Fachzeitschrift ASR ist hervorgegangen aus den Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Sozialrecht im Deutschen Anwaltverein.
2. Michael Tsalaganides, Dr. Steffen Krieger: Fünf Thesen - fünf Gegenthesen: Bietet das AGG effektiven Rechtsschutz?
in: AE (Arbeitsrechtliche Entscheidungen), 2022, S. 17f. Link zum Dokument Die AE wird von der Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im Deutschen Anwaltverein herausgegeben.
3. Berechnung des Elterngelds bei schwangerschaftsbedingten Einkommensnachteilen
Entscheidungsanmerkung zum Urteil des Landessozialgerichts Niedersachsen-Bremen, 24.01.2022, L 2 EG 4/20, Link zum Dokument in: ASR (Anwalt/Anwältin im Sozialrecht) 2022, S. 73f. Link zum Dokument

Das Familienrecht ist auf Ausgleich angelegt. Hier geht es nicht um Kläger und Beklagte, oder Sieger und Besiegte. Im Familienrecht geht es um den Interessenausgleich aller Beteiligten - immer orientiert am Wohl der Kinder. Christine Boubaris weist darauf hin, dass Familiengerichte die Bereitschaft zum Vergleich erhöhen möchten und es deshalb begrüßen, wenn die Eheleute mit ihren Anwälten vor Gericht erscheinen.
Auch so genannte Verfahrenskostenmandate übernimmt Christine Boubaris gern. In diesen Fällen trägt die Staatskasse die Anwaltskosten. Aus ihrer Erfahrung weiß die Fachanwältin, dass die Gerichte großzügig bei der Gewährung dieser Unterstützung sind.
Der zweite Schwerpunkt ihrer anwaltlichen Tätigkeit ist das Mietrecht. Wenn es um Wohnungskündigungen, Unstimmigkeiten bei Schönheitsreparaturen oder Wohnungsmängel geht steht Ihnen Christine Boubaris fachkundig zur Seite. Auch bei Fragen der Rechtmäßigkeit von Untervermietungen oder der berüchtigten Weißklausel berät die freundliche Anwältin Sie gern und vertritt Ihre Interessen gegebenenfalls vor Gericht.

Urlaubsärger? Fachanwältin Tanja Paul verhilft Ihnen zu Ihrem guten Recht. Die Angaben im Katalog waren falsch? An erholsamen Schlaf wegen Lärm oder quietschender Betten nicht zu denken? Das Essen war ungenießbar, die Unterkunft verdreckt? Entgangene Urlaubsfreude ist zwar nicht zu ersetzen, doch ein angemessener finanzieller Ausgleich steht Ihnen zu. Aber viele Reiseveranstalter versuchen berechtigte Beschwerden einfach auszusitzen. Freundlich, aber beharrlich pocht dann Tanja Paul auf Ihr Recht.
Im Luftverkehr kommt es häufig zu ärgerlichen Verspätungen. Bis zu 600 Euro Entschädigung können Sie von den Luftfahrtgesellschaften verlangen, wenn Ihr Flug mehr als drei Stunden Verspätung hatte. Tanja Paul prüft Ihre Ansprüche gern und meldet sie mit anwaltlichem Nachdruck bei den Fluggesellschaften an.
Der zweite Schwerpunkt von Tanja Pauls anwaltlicher Tätigkeit ist das Verkehrsrecht. Im Unfallrecht geht es häufig um Schmerzensgeld oder/und Reparatur, im Strafrecht um Bußgeld, Fahrerflucht, Drogen und Trunkenheit am Steuer.

- Christine Boubaris
- Fachanwältin für Familienrecht
- Mediatorin
- Weiterer Schwerpunkt: Familienrecht