
- Michael Tsalaganides
- Fachanwalt für
- • Arbeitsrecht
- • Sozialrecht
Sozialrecht für behinderte und schwerbehinderte Menschen
Das Sozialrecht ist eng mit dem Arbeitsrecht verknüpft. Probleme mit dem Arbeitgeber, etwa im Falle einer Kündigung, können auch sozialrechtliche Konsequenzen haben. Aus diesem Grund ist Michael Tsalaganides überwiegend in den Schnittstellen des Arbeits- und Sozialrechts tätig.
Rechtsanwalt Tsalaganides berät und vertritt häufig Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen, die zum Personenkreis der behinderten oder schwerbehinderten Menschen gehören. Im Schwerbehindertenrecht geht es um Streitigkeiten mit dem Versorgungsamt über die Höhe des Grades der Behinderung oder über die Anerkennung eines Merkzeichens, aber auch um leidensgerechte Beschäftigung und um Diskriminierung wegen Behinderung.
Auch in diesem Fall sollten Sie sich über Ihre rechtlichen Möglichkeiten informieren. Michael Tsalaganides vertritt Sie gegen den Insolvenzverwalter ebenso wie gegen die Bundesagentur für Arbeit, insbesondere bei Streitigkeiten über das Insolvenzgeld. Auch kann es mit der Bundesagentur für Arbeit zu Streitigkeiten über den Anspruch auf Arbeitslosengeld kommen.
Gerät der Arbeitgeber mit der Lohnzahlung in Verzug, kann Ihnen Fachanwalt Tsalaganides zu Ihrem Recht verhelfen, indem er Sie außergerichtlich und gerichtlich vertritt. Lassen Sie sich darüber beraten, wann eine Eigenkündigung ohne Erteilung einer Sperrzeit in Betracht kommt.
Konflikte können sich mit Ihrer Krankenkasse ergeben. So wehren sich Arbeitnehmer beispielsweise häufig gegen die Aufhebung des Krankengeldanspruchs. Hintergrund ist dabei, dass der Medizinische Dienst der Krankenkasse (MDK) Arbeitnehmer allein nach Aktenlage und entgegen der Auffassung aller behandelnden Ärzte „gesundschreibt“.
Eine anwaltliche Beratung sollte dann in Anspruch genommen werden. Bei längerer Arbeitsunfähigkeit besteht Beratungsbedarf, wenn eine Aussteuerung durch die Krankenkasse droht.